Was will ChurchNight?
- Reformen anstoßen:
ChurchNight feiert den Reformationstag. Nicht als Geschichte von damals, sondern mit dem Blick nach vorn. Die biblische Botschaft ist auch heute noch Impuls für Reformen in der Kirche. ChurchNight gibt dafür jungen Menschen Raum, damit Kirche auch für die nächste Generation relevant bleibt. - Identität stärken:
Hellwach evangelisch sein, die eigenen Wurzeln entdecken: ChurchNight bringt das Beste der Reformation zum Leuchten und stärkt so evangelische Identität. Nicht als Abgrenzung zu katholischen Mitchristen, sondern als Einladung zum fröhlichen, selbstbewussten Dialog. - Neugier wecken:
ChurchNight will Distanzierte neugierig machen auf Bibel, Gemeinde und gelebten Glauben. Menschen, die mit Kirche sonst wenig anfangen, erleben evangelische Spiritualität. Überraschend, unkonventionell und kreativ wirbt ChurchNight für den Glauben an Christus. - Image verbessern:
Evangelische Kirche und Evangelische Jugendarbeit sind besser als ihr Ruf und vitaler als viele meinen. ChurchNight korrigiert durch attraktive Veranstaltungen und Aktionen und durch Medien- und Pressearbeit das Bild von einer Kirche als „Religionsmuseum". - Netzwerk ausbauen:
ChurchNight arbeitet als Veranstaltungsnetzwerk und stärkt es durch innovative Dienstleistung und inspirierende Impulse. Jedes Jahr schließen sich mehr Veranstalter der ChurchNight-Bewegung an.
Das ChurchNight-Motto
- ChurchNight ist HELL
Hell sein durch Menschen.
Hell wird die Nacht, wenn sich die Leute treffen.
Hell sein durch Erlebnisse.
Hell wird die Nacht, durch den Einsatz von Medien, Methoden und Kirchenraum. - ChurchNight ist WACH
Wach sein durch Teamarbeit.
Viele Augen sehen mehr und ChurchNight lebt so das "Priestertum aller Gläubigen". - ChurchNight ist EVANGELISCH
Evangelisch - führt ins Zentrum.
Evangelisch - zeigt auf das Wesentliche und führt zurück zu den Quellen evangelischen Glaubens. Evangelisch - macht Glaube öffentlich und versteht sich als eine "Visitenkarte von Kirche".